Was ist Flüssigboden überhaupt?

Flüssigboden ist ein fließfähiger Baustoff, der aus aufbereitetem Boden, Wasser und Bindemitteln besteht. Besonders im Tiefbau und Leitungsbau kommt er immer häufiger zum Einsatz – als Alternative zur konventionellen Verfüllung mit Sand oder Kies. Nach dem Einbau verfestigt sich der Flüssigboden kontrolliert, ohne dass eine mechanische Verdichtung notwendig ist.

Aber ist Flüssigboden in jedem Fall die bessere Lösung? Im Folgenden beleuchten wir die wichtigsten Vorteile und Nachteile.

Vorteile von Flüssigboden

1. Kein Verdichten nötig

Flüssigboden ist selbstverdichtend. Das bedeutet: Es ist kein schweres Verdichtungsgerät erforderlich. Das spart Zeit, Personal und Kosten – besonders auf engen Baustellen in Innenstädten oder Gräben.

2. Schadstoffimmobilisierung

Das Bindemittel (Flüssigboden Compound) kann Schadstoffe im Urpsprungsboden binden, wodurch dieser wieder vor Ort verbaut werden darf.

3. Wiederverwertung von Aushubmaterial

Statt Boden abzufahren und neuen Verfüllstoff zu beschaffen, kann das vorhandene Material direkt aufbereitet und wiedereingesetzt werden. Das spart Transporte, reduziert Emissionen und senkt die Entsorgungskosten.

4. Geringere Setzungen

Dank der homogenen und lückenlosen Verfüllung entstehen deutlich geringere Nachsetzungen im Vergleich zur klassischen Schüttung. Das ist besonders relevant bei sensiblen Oberflächen wie Gehwegen oder Straßen.

5. Umweltfreundlichkeit

Flüssigboden reduziert den Bedarf an Primärrohstoffen, Transportwegen und CO₂-Ausstoß. Durch den Einsatz recycelter Materialien und lokale Verarbeitung ist der ökologische Fußabdruck deutlich kleiner.

6. Wieder lösbar bei Bedarf

Je nach Rezeptur kann Flüssigboden später wieder entfernt werden – zum Beispiel für Reparaturen oder Nacharbeiten an Leitungen. Das bietet eine hohe Flexibilität, die konventionelle Materialien nicht bieten.

7. Platzsparend

Der Flüssigboden kann durch seine Fließfähige Eigenschaft auch die engsten Arbeitsräume verfüllen - ohne mechanisches Verdichten.

Nachteile von Flüssigboden

1. Genaue Rezeptur nötig

Die Mengenverhältnisse aus Compound, Boden und Wasser muss individuell für jede Baustelle festgelegt werden. Das ist notwendig, da sich die Bodeneigenschaften auf der jeder Baustelle voneinander unterscheiden. Im Labor wird die Rezeptur in verschiedenen Prüfverfahren auf die gewünschten Eigenschaften eingestellt.

2. Mischanlage mit Waage notwendig

Um den Boden gemäß der angefertigten Rezeptur herstellen zu können, ist eine Mischanlage erforderlich. Für die Zusammensetzung muss Sie das Gewicht des eingebrachten Bodens, des Compounds und des Wassers bestimmen können. Eine passende Mischanlage erhalten Sie bei RMS Remake Soil GmbH. Sprechen Sie uns an!

3. Einkauf von Compound erforderlich

Für die Herstellung von Flüssigboden ist Flüssigboden Compound notwendig. Dieses erhalten Sie bei spezialisierten Unternehmen wie der RMS Remake Soil GmbH - deutschlandweit geliefert.

4. Materialkosten pro m³ oft höher

Obwohl der Flüssigboden oft günstiger in der Gesamtleistung ist, können die reinen Materialkosten pro Kubikmeter über denen klassischer Schüttstoffe liegen – insbesondere bei kleinen Projekten ohne Wiederverwertung des Aushubs.

Fazit

Wann lohnt sich Flüssigboden wirklich?

Die Vorteile von Flüssigboden kommen besonders dann zum Tragen, wenn:

  • enge Platzverhältnisse vorliegen (z. B. innerstädtisch)
  • Schadstoffe im Boden sind
  • Zeit und Logistik eine große Rolle spielen
  • der Aushub wiederverwendet werden kann
  • empfindliche Oberflächen (wie Asphalt oder Pflaster) geschützt werden sollen
  • der Einbau schnell, sicher und nachhaltig erfolgen soll

Praxisbeispiel für den Einsatz von Flüssigboden

Flüssigboden ist eine zukunftsorientierte Lösung – zumindest für die meisten Projekte

Flüssigboden bietet viele Vorteile für moderne Baustellen: schnellerer Einbau, nachhaltige Wiederverwendung von Material und weniger Belastung für Mensch und Maschine. Gleichzeitig erfordert er eine durchdachte Planung, das passende Equipment und fachliche Expertise.

Wer diese Voraussetzungen erfüllt, profitiert von einer wirtschaftlichen und ökologisch sinnvollen Lösung – vor allem bei komplexen oder zeitkritischen Projekten.

Sie möchten wissen, ob Flüssigboden zu Ihrem Bauprojekt passt?

Kontaktieren Sie uns – unser Team von RMS Remake Soil GmbH berät Sie individuell und entwickelt auf Wunsch eine maßgeschneiderte Lösung.

Wir beraten Sie persönlich und erstellen ein individuelles Angebot

René Radmacher, Geschäftsführer

Kontakt

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen

Ob Baustoffe, Flüssigboden oder Bodenannahme 

- wir beraten Sie persönlich und kompetent.

E-Mail

Schreiben Sie uns eine Nachricht.
kontakt@rms-soil.de

WhatsApp

Schreiben Sie uns eine Nachricht.

Einfach anrufen

Wir sind Montag bis Freitag
zwischen 8 und 17 Uhr für Sie erreichbar.

Termin vereinbaren

Wenn Sie möchten, können wir uns auch persönlich oder per Online-Meeting treffen.