Rechtliches

Datenschutzbestimmungen

"RMS" oder "REMAKE SOIL" ist eine Marke der RMS Remake Soil GmbH.

Für die RMS Remake Soil GmbH („RMS“ oder „wir“ bzw. „uns“) ist der Schutz der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten, die wir auf unserer Website https://www.rms-soil.de/ und im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Angebots erheben, verarbeiten oder speichern, von großer Bedeutung. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website, unserer Social-Media-Auftritte sowie über die Rechte, die Ihnen als betroffene Person zustehen. Als personenbezogene Daten gelten solche Daten, die (unmittelbar oder auch mittelbar) auf Ihre Person beziehbar sind, wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Nutzerverhalten auf einer Website.

Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz bzw. zur Datenverarbeitung haben, stehen wir jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.

Verantwortlicher, Kontakt und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge ist:

RMS Remake Soil GmbH
Zum Großen Zernsee 6H
14542 Werder (Havel)
Tel.: +49 (0) 33202 219 898
E-Mail: kontakt@rms-soil.de
Internet: https://www.rms-soil.de

1. Datenerhebung beim Besuch unserer Website

Für das Hosting unserer Website benutzen wir Webflow, einen Service der Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, 94103, USA („Webflow”). Um einen störungsfreien Verbindungsaufbau, sowie eine komfortable Nutzung unserer Website zu gewährleisten und die Attraktivität unseres Angebots für die Nutzer zu erhöhen, erhebt Webflow in unserem Auftrag bereits beim informatorischen Aufruf unserer Website vorübergehend Informationen, z.B. Angaben über den von Ihnen genutzten Browser und das Betriebssystem. Diese Protokolldaten werden automatisch übermittelt und temporär und anonymisiert als Protokolldatensatz („Server-Logfiles“) automatisch gespeichert. Zu diesen Daten gehören:

Die anonymisierten IP-Adressen werden nach spätestens 24 Stunden gelöscht. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 (3) DSGVO geschlossen. Webflow ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert:https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt0000000TT9jAAG&status=Active. Die Datenschutzhinweise von Webflow können Sie hier abrufen: https://webflow.com/legal/privacy

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der störungsfreien, sicheren und nutzerfreundlichen Bereitstellung unseres Webangebots gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

2. Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder per Nachricht über die auf unserer Website zur Verfügung gestellten Kontaktformulare werden zusammen mit Ihrer Anfrage die mit der E-Mail übermittelten bzw. in das Nachrichtenfeld des Kontaktformulars eingegebenen personenbezogenen Daten (insbesondere also Kontakt- und Kommunikationsdaten) von uns gespeichert. Die RMS nutzt diese Daten ausschließlich dafür, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten. Unsere Mitarbeiter sind von uns zum vertrauensvollen und sicheren Umgang mit Kundendaten sensibilisiert und zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse), soweit es sich um allgemeine Anfragen handelt, bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags gerichtet ist.

Wir löschen diese Daten, wenn der Zweck der Verarbeitung (z. B. abschließende Beantwortung Ihrer Anfrage) entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. bei vertragsrelevanten Vorgängen) entgegenstehen. In letzterem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

Die Daten werden dabei auf den Servern von AWS (Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg) verarbeitet. Wir haben mit AWS entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge (Art. 28 DSGVO) geschlossen. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5776.

3. Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html

4. Verarbeitung personenbezogener Daten bei Zahlungen (Stripe)

Wenn Sie kostenpflichtige Leistungen auf dieser Seite in Anspruch nehmen, verarbeiten wir die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten. Wir setzen hierfür den Dienst Stripe ein, angeboten von der Stripe Payments Europe Ltd., Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland. Sofern erforderlich, kann Stripe die Daten auch an die Stripe Inc. in den USA übermitteln.

Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere:

• IP-Adresse des Endgeräts, von dem aus die Bestellung erfolgt

• Datum und Uhrzeit der Bestellung

• Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse

• Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartendaten, Bankverbindung, Rechnungsbeträge)

Wir übermitteln an Stripe nur die unbedingt erforderlichen Zahlungsdaten. Die Verarbeitung ist für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO erforderlich. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter: https://stripe.com/de/privacy.

5. (Direkt-)Werbung

Sofern Sie bei einer Bestellung (z. B. von Compound) oder bei einer sonstigen entgeltlichen Inanspruchnahme unserer Leistungen Ihre E-Mail-Adresse angeben, können wir diese E-Mail-Adresse zur Direktwerbung für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen verwenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach Basistarif entstehen. Zu diesem Zweck enthält jede Werbe-E-Mail einen Abmeldelink. Alternativ können Sie uns Ihren Widerspruch per E-Mail an kontakt@rms-soil.de mitteilen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

6. Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine kürzere Speicherdauer angegeben ist, speichern wir personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange,

1. wie dies für die Erbringung unserer Leistungen an Sie erforderlich ist, und/oder

2. wie dies im Hinblick auf unsere Vertragsbeziehung mit Ihnen notwendig ist.

Anschließend werden die Daten nur dann und nur in dem Umfang gespeichert, in dem wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z. B. Handels- oder Steuerrecht) dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO). Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten unverzüglich gelöscht.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Wir setzen auf unserer Webseite oder Plattform Cookies und vergleichbare Technologien (z.B. Pixel) ein. Cookies sind Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und auf Ihrem Endgerät speichert. In diesen Cookies werden unterschiedliche Informationen abgelegt. Teilweise werden die Cookies gelöscht, wenn Sie Ihre Browser-Sitzung beenden („Sitzungs- bzw. Session-Cookies“). Teilweise bleiben die Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, um Sie beispielsweise bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website oder unserer Plattform als wiederkehrenden Nutzer zu erkennen.

Sie können den Einsatz von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres genutzten Browsers anpassen. Nähere Informationen für die jeweiligen Browser finden Sie unter den folgenden Links:

Wir weisen darauf hin, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website oder Plattform erheblich beeinträchtigen kann bzw. Anschließend verschiedene Funktionen auf unserer Website oder Plattform nicht mehr ordnungsgemäß genutzt werden können. Grundsätzlich kommen bei uns die folgenden Arten von Cookies zur Anwendung:

Notwendige Cookies

Dabei handelt es sich um Cookies, die für die Funktionsfähigkeit bzw. die Bereitstellung unseres Angebots unbedingt erforderlich sind. Rechtsgrundlage für den Zugriff auf bzw. die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG; Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG;

Rechtsgrundlage für die damit im Anschluss verbundene Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und komfortablen Nutzung unseres Angebots im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Analyse & Statistik

Daneben setzen wir auch bestimmte Cookies ein, um die Nutzung unserer Website und Plattform statistisch auszuwerten und zu verbessern. Rechtsgrundlage für den Zugriff auf bzw. die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG; Rechtsgrundlage für die damit im Anschluss verbundene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Wenn Sie unsere Website aufrufen, können Sie über eine Schaltfläche Ihre Cookie-Einstellungen verwalten und Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies erteilen und jederzeit nachträglich widerrufen.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Den von einer Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Personen stehen die folgenden Rechte zu:

Widerspruchsrecht bei Direktwerbung

Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Den Widerruf können Sie jederzeit per E-Mail an kontakt@rms-soil.de erklären oder an die oben angegebene Postanschrift senden.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben außerdem das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

Die für uns zuständige Behörde ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203/356-0
Telefax: 033203/356-49
E-Mail: Poststelle(at)LDA.Brandenburg.de

10. Links

Sofern Sie externe Links benutzen, die im Rahmen unserer Internetseite angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.